Rasseportrait: Standard des Rottweilers Ursprung: Deutschland ( F.C.I.-Standard Nr. 147 ) Verwendung: Begleit-, Dienst- und Gebrauchshund Kurzer geschichtlicher Abriss Der Rottweiler zählt zu den ältesten Hunderassen. Sein Ursprung geht bis in die Römerzeit zurück. Er wurde dort als Hüte- und Treiberhund gehalten. Die Hunde zogen mit den römischen Legionen über die Alpen, beschützten die Menschen und trieben das Vieh. Im Raum um Rottweil trafen diese Hunde mit den einheimischen Hunden zusammen. Hier erfolgte dann eine Vermischung. Die Hauptaufgabe des Rottweilers wurde nun das Treiben und Bewachen von Grossviehherden und die Verteidigung seines Herrn und dessen Eigentum. Um die gewaltigen Viehherden zu treiben, brauchte man einen ruhigen, kräftigen und ausdauernden Hund. Nach der alten deutschen Reichsstadt Rottweil erhielt er seinen Namen: Rottweiler Metzgerhund. Die Metzger züchteten diesen Hundeschlag nur auf Leistung und für ihren Verwendungszweck. So entstand im Laufe der Zeit ein hervorragender Hüte- und Treiberhund, der auch als Zughund Verwendung fand. Als man zu Beginn des 20. Jahrhunderts Hunderassen für den Polizeidienst suchte, wurde auch der Rottweiler überprüft. Namhafte Kynologen der damaligen Zeit erprobten den Rottweiler und stellten den hohen Gebrauchswert dieser Hunderasse fest. Er war von einzigartiger Treue, ausdauernd, fleißig, mutig und leichtführig. Es zeigte sich sehr schnell, dass der Hund für die Aufgaben im Polizeidienst hervorragend geeignet war. Im Jahre 1910 wurde er deshalb als Polizeihund offiziell anerkannt. Durch seinen besonderen Charakter und seine Leistungsbereitschaft wurde der Rottweiler innerhalb kürzester Zeit immer bekannter und fand bald eine große Anhängerschaft. Heutiger Verwendungszweck Für den Rottweiler gibt es derzeit vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Die strenge Zuchtselektion auf Schönheit und insbesondere Leistung hat bewirkt, daß immer mehr Rottweiler auch als Sport- oder Familienhunde gehalten werden. Auf jeden Fall bewährt sich der Rottweiler bestens als unbestechlicher Wächter, Beschützer von Gut und Leben und verläßlicher Kamerad für alle Lebensbereiche. Als Sporthund findet er immer mehr Beliebtheit. Die Rottweilerzucht erstrebt einen kraftstrotzenden Hund, schwarz mit rotbraunen, klar abgegrenzten Abzeichen, der bei wuchtiger Gesamterscheinung den Adel nicht vermissen lässt und sich als Begleit-, Dienst- und Gebrauchshund in besonderem Maße eignet.
Allgemeines Erscheinungsbild Der Rottweiler ist ein mittelgroßer bis großer, stämmiger Hund, weder plump noch leicht, nicht hochläufig oder windig. Seine im richtigen Verhältnis stehende, gedrungene und kräftige Gestalt lässt auf große Kraft, Wendigkeit und Ausdauer schließen.. Größe und Gewicht Widerristhöhe Rüden: 61 cm – 68 cm
Widerristhöhe Hündinnen: 56 cm – 63 cm
Verhalten / Charakter ( Wesen ) Von freundlicher und friedlicher Grundstimmung, kinderliebend, ist er sehr anhänglich, gehorsam, führig und arbeitsfreudig. Seine Erscheinung verrät Urwüchsigkeit; sein Verhalten ist selbstsicher, nervenfest und unerschrocken. Er reagiert mit hoher Aufmerksamkeit gegenüber seiner Umwelt. |
|
|
|